Treten Sie dem
Komitee bei

Komitee DE (overlay)
Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, meinen Namen auf 
der Webseite aufführen zu lassen.
Newsletter abonnieren
Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzbestimmung.

Testimonial beitragen

Testimonial DE (overlay)
Datei-Upload

Maximale Dateigröße: 10MB

Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, dass mein Testimonial auf der Webseite und in Printpublikationen erscheinen darf.
Newsletter abonnieren
Hiermit stimme ich zu die Datenschutzbestimmung zu akzeptieren.
Bürgermenu schliessen

Kampagnen-News

Information teilen

Teile diese wichtige Information über WhatsApp

Hey! Hast du bereits abgestimmt? 🗳️
Am 28. September haben wir endlich die Chance, die Eigenmietwert-Steuer abzuschaffen. Diese ungerechte Steuer belastet nämlich viele Schweizerinnen und Schweizer schon seit Jahrzehnten. 😮‍💨💰
⏰ Es bleibt nicht mehr viel Zeit. Stimme heute noch ab und schicke diese Nachricht an deinen Bekanntenkreis weiter oder teile sie im Status. Danke 🙏
ℹ️ Für mehr Infos zur Vorlage: faire-steuern.ch

Bleiben Sie auf dem Laufenden und lesen Sie hier alle News zur Kampagne.

28.9.2025

Stimmbevölkerung sagt JA – Eigenmietwert wird abgeschafft

Die Schweiz hat entschieden: Die ungerechte Eigenmietwert-Steuer ist Geschichte. Mit dem heutigen JA fällt eine Abgabe, die der Fiskus Wohneigentümern für ein fiktives Einkommen auferlegt hat.

3.9.2025

Eigenmietwert abschaffen! Jetzt richtig abstimmen!

Die Stimmunterlagen sind eingetroffen. Wer den Eigenmietwert endlich abschaffen will, muss jetzt dem Bundesbeschluss über Zweitwohnungssteuern zustimmen.

18.8.2025

«JA zur Abschaffung des Eigenmietwerts»: Breite politische Unterstützung für ein faires Steuersystem

Medienmitteilung überparteiliches Komitee «Ja zu fairen Steuern»

15.8.2025

Jungparteien sagen klar: Ade Eigenmietwert!

Das überparteiliche Zukunftskomitee ruft zum JA am 28. September auf. Die Abschaffung des Eigenmietwerts entlastet junge Menschen beim Schritt ins Eigenheim, schafft gleiche Regeln für alle und setzt Anreize für mehr Finanzverantwortung statt Schulden. Dank Ersterwerberabzug, weniger Bürokratie und fairer Besteuerung profitieren gerade junge Familien und Haushalte mit mittleren Einkommen besonders. Mehr dazu in der Medienmitteilung der Jungfreisinnigen Schweiz vom 15. August 2025