Bleiben Sie auf dem Laufenden und lesen Sie hier alle News zur Kampagne.
28.6.2025
EVP mit deutlicher JA-Parole zur Abschaffung des Eigenmietwerts
Bereits 2012 forderte die damalige EVP-Nationalrätin Marianne Streiff in einer Motion die Abschaffung des Eigenmietwerts mit ausgleichender Streichung der steuerlichen Abzugsmöglichkeiten für Schuldzinsen, Unterhalt und Renovationen. Die EVP ist erfreut, dass nun 13 Jahre später die Besteuerung dieses fiktiven Einkommens und auch die gegenüber Mietenden unfairen Steuerabzüge wegfallen sollen. Zu erwartende Steuerausfälle könnten die Kantone künftig mit einer neuen Objektsteuer auf Zweitliegenschaften kompensieren. «Die Vorlage beseitigt ungesunde steuerliche Anreize für Eigenheimbesitzende, Hypothekarschulden langfristig zu behalten. Das ist fair gegenüber allen, die in Mietverhältnissen leben,» meint Marc Jost, Berner Nationalrat der EVP. Mehr dazu im Artikel der EVP vom 28. Juni 2025
28.6.2025
FDP mit klarer JA-Parole zur Abschaffung des Eigenmietwertes
"Wer in den eigenen vier Wänden lebt, wird in der Schweiz noch immer steuerlich bestraft. Dies ist weder gerecht noch zeitgemäss. Die überholte «Geistersteuer» gehört endlich vom Tisch", schreibt die FDP. Mehr dazu im Artikel der FDP vom 28. Juni 2025
16.6.2025
Eigenmietwert bringt Murks und Fehlanreize – seine Abschaffung ist überfällig
Die NZZ schreibt richtig, dass der Eigenmietwert ein riesen Murks ist. Am 28. September bietet sich endlich die Chance, die Schwächen des Systems zu beheben und den ungerechten Eigenmietwert abzuschaffen. Mehr dazu im Artikel der NZZ vom 15. Juni 2025
16.6.2025
"Der Eigenmietwert nervet zu Recht" schreibt das St.Galler Tagblatt
"Mit diesem Anreiz fördert der Staat die Verschuldung der Privathaushalte. Solange man Schuldzinsen von den Steuern absetzen kann, zahlen nur wenige die Hypothek zurück", heisst es im Tagblatt. Mehr dazu im Artikel vom St. Galler Tagblatt vom 16. Juni 2025